Heute gibt es einen weiteren Windows 10 Beitrag zum Thema Optimierungen. Ich kann mittlerweile Windows 10 echt gut leiden aber es gibt da einen Punkt der mich echt stört. In unregelmäßigen Abständen fordert mich eine Benachrichtigung dazu auf, ich möchte doch Office holen. Seit dem ersten mal frage ich mich, wie kann man in Windows 10 Office holen entfernen.
Dieses kleine Pop-up, bzw. diese kleine Benachrichtigung fordert einen auf, man möge doch das wunderbare Office 365 für einen Monat kostenlos testen. Message verstanden! Aber liebes Microsoft glaubt mir, nach dem zweiten oder dritten Mal nervt diese Meldung gewaltig. Hier der dazugehörige Screenshot.
Windows 10 Office holen entfernen
Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten das ihr „Office holen“ nicht mehr sehen müsst. Ihr könnt es entweder deinstallieren oder die Benachrichtigung dauerhaft ausblenden.
1. Office holen deinstallieren
Windows 10 Office holen entfernen
Die radikalste Methode ist, Office holen zu deinstallieren. Hinter der Benachrichtigung versteckt sich nämlich ein klitzekleines Programm, welches Microsoft extra dafür geschrieben hat um euch mit der Werbung zu nerven. Gerüchte besagen, dass nach der Deinstallation, beim nächsten Update das Programm wieder installiert wird. Das versuche ich gerade zu testen. Bis dahin hier die Erklärung wie ihr das Tool deinstallieren könnt. „Windows 10 Office holen entfernen“ weiterlesen
Vor ein paar Tagen hat sich mein Windows Laptop das neuste Windows Update, dass sogenannte Anniversary Update gezogen. Bis auf ein kleines Problem mit meiner Grafikkarte, was ich aber ehrlich gesagt erwartet hatte, machte mein Laptop auf einmal Probleme beim öffnen bzw. anzeigen von PDF Dokumenten. Der Foxit Reader stürzt nach Windows 10 Update ab! Schuld daran war eine Fehlermeldung im Foxit Reader. Die Fehlermeldung direkt nach dem öffnen eines Dokuments brachte den Reader direkt zum Absturz und verhinderte erfolgreich das anzeigen des Dokuments. Seit einigen Jahren verwende ich privat nur noch den Foxit Reader und finde es eine super Alternative zum Adobe PDF Reader, der damals bei einem einfachen PDF einen Fehler produziert hat und mich so mehr oder weniger zum Foxit Reader geführt hat.
Foxit Reader stürzt nach Windows 10 Update ab
FOXIT Reader Fehlermeldung
Auf der rechten Seite findet ihr die Fehlermeldung, die der Foxit Reader 7.2 angezeigt hat. Die Version 7.2 ist die (beim schreiben dieses Beitrags) aktuelle Version des Foxit Readers und somit ist ein Update nicht die Lösung meines Problems. Es gibt nämlich schlicht und einfach keins 🙂
Wie ihr rechts sehen könnt, bietet Foxit an, dass ich doch gerne das problematische PDF an den Support schicken kann und man schaut es sich an. Aber sind wir mal ehrlich, wenn PDFs über Nacht Probleme produzieren, dann wird es wohl kaum am PDF liegen. Dazu kommt noch, dass ich nach dieser „Logik“ gute 15 PDFs an Foxit hätte schicken können.
Komisch bei der Sache war, dass wenn ich den Reader ohne ein PDF gestartet habe alles funktioniert hat. Das ist komisch, hilft aber ungemein bei der Problemlösung 🙂
Foxit Reader Problem beheben
Jetzt aber genug mit Problemen. Hier die Lösung für das Problem:
Ich gebe zu, ich war kurz davor wieder zurück zum Adobe Reader zu wechseln… Vorher habe ich dann aber doch noch mal 1-2 Sachen ausprobiert und das Google Orakel befragt. Nach kurzer Suche und einigen Klicks durch das Support Forum habe ich dann das Problem bzw die entsprechende Lösung gefunden.
FOXIT Reader Fehlerlösung
Das Problem wird scheinbar durch den Startscreen bzw. Spleashscreen und die Werbung für Foxit Produkte am Anfang ausgelöst. Die Lösung ist also nur drei Klicks entfernt.
Als erstes öffnet ihr den Foxit Reader über das entsprechende Symbol im Startmenü oder auf dem Desktop (Wichtig: Nicht öffnen in dem ihr auf ein PDF Dokument klickt)
Dann wählt ihr im oberen rechten Teil den Reiter „File“ aus (evtl. habt ihr eine deutsche Version dann heisst der Puntk „Datei“)
Im folgenden Screen wählt ihr bitte „Preferences“ bzw. „Programmeinstellungen“ aus
Dann geht ein neues Fenster auf, hier wählt ihr links den Punkt „General“ bzw. „Allgemein“
Im rechten Teil müsst ihr dann die Haken bei „Show Start page“ und „Show Advertisement“ bzw „Startseite anzeigen“ und „Werbung anzeigen“ raus nehmen
mit OK bestätigen
Foxit Reader schliessen
PROBLEM GELÖST
FOXIT Reader Fehlerlösung
Wär hätte gedacht, dass die Werbung das Problem ist? Nach dem ihr die Änderungen vorgenommen habt, öffnet der Reader wieder problemlos alle PDF Dokumente!
Viel Spass beim benutzen! Ich denke, dass in der nächsten Foxit Version das Problem von Beginn gelöst sein wird. Sicher peinlich für den Hersteller, wenn die Werbung für seine anderen Produkte zu Problemen führt 🙂
Seit einer Woche teste ich nun das VPN von ivacy.com, da ich auf der Suche nach einem neuen VPN Anbieter bin. Hier möchte ich meine Erfahrungen mit ivacy.com mit euch teilen.
Gründe VPNs zu nutzen gibt es in der heutigen Zeit (Stichwort Snowden) viele. Für mich sind die drei Hauptgründe:
Ich will Serien aus China schauen (und das geht nur mit einer Chinesischen IP)
Wenn ich unterwegs bin, möchte ich „Sicher“ das Wifi nutzen
In der Vergangenheit habe ich dafür immer Astrill genutzt und war so weit zufrieden. Leider hat dieser Anbieter seit Monaten Probleme Exit Server in China am Laufen zu halten. Die chinesischen Zensoren scheinen es auf Astrill abgesehen zu haben und erlauben keinen Traffic mehr. Ich gebe zu, es gibt nicht viele Leute, die freiwillig ein „chinesisches Internet“ nutzen möchten, aber ich gehöre dann und wann dazu. Wenn man einen Jahresvertrag abgeschlossen hat und noch 5 Monate übrig sind, aber die Nummer Eins Funktion nicht mehr funktioniert , dann ist das schon ärgerlich.
Ivacy hat seinen Firmensitz in Hongkong, der Support erfolgt in Englisch. Viele VPN Anbieter sitzen in der riesigen Metropole in Asien, da hier scheinbar nicht gesetzlich vorgeschrieben ist ein Protokoll der Aktivitäten der Kunden zu führen. Das Firmenlogo ist nicht ganze eindeutig und der Name geht nicht allzu leicht über die Lippen. Hier meine Interpretation, wie die Firma zu ihrem Namen gekommen ist. Der Firmenname ist „Privacy“ ohne „Pr“. Dann macht es auf einmal Sinn. …irgendwie
Erfahrungen mit ivacy.com
VPNs gibt es wie Sand am Meer. VPNs mit Exitpoints in China, die euch erlauben mit einer chinesichen IP Adresse zu surfen, da wird die Zahl bedeutend kleiner. Hintergrund hierfür ist es, dass man eigentlich eine Lizenz vom chinesischen Staat benötigt um einen Webserver zu betreiben. Es kostet also noch mal eine ganze Ecke mehr als einfach einen Server in einem anderen Land zu mieten. Ich habe die Gebühren mal recherchiert, habe sie aber nicht mehr im Kopf. Selbst ein Privater DNS bzw. Proxy verlangt nach einer solchen Lizenz!
Nach einiger Recherche bin ich dann auf ivacy.com gestoßen.
Folgende zwei Punkte haben mich veranlasst, mir das Ganze genauer anzusehen:
Server in China
relativ geringe Kosten verglichen mit anderen Anbietern
Ich habe ivacy.com nun ein paar Tage getestet und muss sagen, es gefällt mir wirklich gut. Die Performance kann man als gut bezeichnen (Schulnote 2). Kein wirklicher Unterschied zu Astrill. Nach China stockt der Traffic ab und zu, was ein bisschen ärgerlich ist. Aber hier hat man Astrill einen laufenden Server voraus und mit ein bisschen pre-fetching und caching laufen die Videos auf Youko und Co auch ohne große Pausen! Super! Die Verbindung nach China ist immer langsam – selbst wenn man aus dem „normalen Netz“ chinesische Seiten öffnen will.
In der kurzen Zeit hatte ich leider noch keine Zeit ins Ausland zu fahren und zu versuchen, ob ich mit dem VPN auch aus China heraus komme, aber das werde ich sicher noch nachholen und den Eintrag hier dann erweitern bzw. aktualisieren.
Ivacy Preise
Das Preismodell von Ivacy ist etwas komisch auf den ersten Blick. So werden die Preise mit längerer Vertragslaufzeit immer günstiger, was teilweise schon extrem ist.
1 Monat kostet 9,99 Dollar
6 Monat kostet 35,95 Dollar, was 5,99 Dollar im Monat entspricht
12 Monate bekommt ihr für 21,95 Dollar, was fast schon lächerliche 1,83 Dollar sind
Ihr bekommt also praktisch 12 Monat zum Preis von etwas mehr als 2 Monaten. Zugegeben schon eine komische Preispolitik. Aber okay 🙂