Mann mit Wodka Infusion gerettet

Mitten in den Reisevorbereitungen zu meiner Australienreise bin ich über diese Schlagzeile gestolpert:
Australien: Ärzte retten Touristen mit Wodka-Infusion

Die Kurzfassung :

Italienischer Tourist wird mit einer Ethylenglykol-Vergiftung in eine Klinik eingeliefert. Das Gegenmittel ist reiner Alkohol dargereicht in Form einer Infusion. Als dieser „Wirkstoff“ ausging, haben dieÄrzte auf Wodka gewechselt. Der Patient wurde gerettet und hat nach drei Tagen im Koma wohl keinen Kater von der Sache davongetragen.

WodkaWahnsinn … wenn da nicht ein leicht feier verrückter Arzt am Werk war der in seiner Freizeit MacGyver schaut 😉

Naja ich bin ja mal gespannt was mich da unten nächste Woche erwartet. Die Auslandsreiseversicherung ist jedenfalls bezahlt und wird wohl zu meiner persönlichen Eintrittskarte zur „Flatrate Party“ nach Australischer Art 😉

Link bei DiePress.com

Der teuerste Kaffee der Welt – Kopi Luwak

Gestern habe ich mal wieder zufällig bei „Wer wird Millionär“ vorbei gezappt – während der Werbepause zum großen King of Queens Finale. Die Frage habe nicht ganz mitbekommen – aber es ging um den wohl teuersten Kaffee der Welt: Kopi Luwak! Den Namen hatte ich schon mal gehört – und so habe ich mich mal auf eine kleine Webrecherche gemacht:
Der Preis für diesen „ganz speziellen“ Kaffee liegt zwischen 350 und 1200 Euro pro Kilo. Da überlegt man sich schon zweimal, ob man wirklich noch einen Kaffee braucht 😉
Aber was macht diesen Kaffee so besonders? Naja … sagen wir einmal es liegt an der besonderen Veredelung der Bohnen!
Diese werden direkt , von diesen kleinen Fleckenmusangs (eine Katzenart) , von den Sträuchern gepflügt und verputzt. Da sie so viele Bohnen essen werden diese unverdaut wieder ausgeschieden. Lediglich die äußere Schale wird „zersetzt“. Die Kaffeebauern sammeln dann die Bohnen ein (super Job!!!), rösten sie und verkaufen sie für teures Geld in die ganze Welt! Die Jahresproduktion beläuft sich auf nur 200 Kg, was denke ich den „recht hohen“ Preis erklärt. Kurz gesagt: eine sehr spezielle Sache für echte Kaffeefans.
Für alle denen diese Sache zu teuer ist, aber auf ihre tägliche Koffeindosis nicht verzichten wollen, sollten mal bei ThinkGeek vorbei schauen. Hier gibt es jede Menge Produkte die Koffein enthalten. Kleiner Auszug aus dem Produktangebot:

  • Seife mit Koffein
  • Schokolade mit Koffein
  • Lippenstift mit Koffein
  • und noch viel mehr!

Hier die Links zum Thema:
Link zu ThinkGeek
Link zum Wikipedia Eintrag Kopi Luwak
Link zu einem interessanten Artikel bei Der Zeit

Webzensur umgehen! Der Guide für jedermann

Das Citizen Lab der Universität von Toronto hat eine Anleitung herausgegeben, die leicht verständlich für jedermann beschreib, wie man die Webzensur umgeht! Sei es in einem Land wie Iran oder China in dem der Zugriff auf Regime kritische Seiten blockiert wird – oder an einem öffentlichen Hotspot …

Es werden web basierende Services vorgestellt wie:

https://proxify.com (kostenlos)
https://stupidcensorship.com (kostenlos)

Bei diesen Services geht ihr auf die Website, gebt die gewünschte URL ein und bekommt diese dann zu sehen. Recht einfach – kein großer Aufwand!

Aber auch Software die den Http-Traffic tunnelt wird vorgestellt. Also den Datenverkehr durch den Kontrollmechanismus „schmuggelt“. Ein paar nennenswerte Beispiele sind:

http://www.ultrareach.com (kostenlos)
http://www.freegate.com (kostenlos)
http://anonymizer.com (nicht kostenlos)

So beachten gilt hier, dass die entsprechende Software schon vor der Reise in das entsprechende Land oder der Benutzung des HotSpots installiert werden sollte. Da die URLs in den meisten Ländern schon geblockt werden!

WICHTIG: Die oben genannten Services lassen euch NUR die Zensur umgehen! Euer surfen ist nach wie vor nicht anonym! Hierfür solltet ihr Systeme wie JAP oder TOR benutzen. Aber auch hierzu findet sich in dem 31-seitigen PDF eine Beschreibung.

Unter der Webseite: www.greatfirewallofchina.org könnt ihr checken, ob eure Webseite / euer Blog in China geblockt wird von der Great Firewall of China. Was soll ich sagen: https://www.kleiner-blog.de wird dort tatsächlich in China geblockt! Wie kann den das sein? Habe hier doch noch garkeine Aussage zum Thema getroffen. Naja noch eine gute Woche und ich werde das mal selbst testen und schauen ob ich den Kleinen Blog aus Hong Kong erreiche.

Das ganze ist auf alle Fälle die lektüre wert! Aber vorsicht – ist in englisch 😉

Link via BoingBoing